Amtsdauer und Wahl
Der/Die Schatzmeister/in
· wird gewählt von der Mitgliederversammlung
· auf die Dauer von vier Jahren
Hauptaufgaben
Der/Die Schatzmeister/in
· leitet und koordiniert das Sachgebiet der Finanzen im Rahmen der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Vorstandes
· arbeitet daran, ein für den Verein nachhaltig optimales Ergebnis zu erzielen.
Wichtige Einzelaufgaben
Der/Die Schatzmeister/in
· verantwortet die Erstellung der Jahresrechnung und der ordnungsgemäßen Buchhaltung ggf. im Rahmen eines genehmigten Haushaltsplanes
· gibt bei der Mitgliederversammlung den Rechenschaftsbericht über die finanziellen Verhältnisse der Sektion ab
· beruft im Fall der Verhinderung des/der 1. Vorsitzenden und des/dem
2. Vorsitzenden die Vorstandssitzung ein und übernimmt die Sitzungsleitung
· arbeitet mit den Rechnungsprüfern der Sektion und mit den Finanzen und Buchhaltungsaufgaben der Sektion beauftragten Angestellten und Dienstleistern zusammen
Unterschriftenbefugnisse
Der/Die Schatzmeister/in
· besitzt ist gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden/der 2. Vorsitzenden oder dem Schatzmeister/der Schatzmeisterin vertretungs- und zeichnungsberechtigt
· unterzeichnet bei Rechtsgeschäften über einem Vermögenswert von 25.000 € gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied des geschäftsführenden Vorstandes
Notwendige Kompetenzen
Der/Die Schatzmeister/in verfügt über
· Kenntnisse und Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Steuerrecht
· Kenntnisse in Vereins- und Verbandsführung
· Führungs- und Sozialkompetenz
Der/die Schatzmeister/in informiert sich fortlaufend über aktuelle Einwicklungen in diesen Bereichen und nimmt bei Bedarf an geeigneten Fortbildungsveranstaltungen teil.
Wünschenswerte Kompetenzen
Der/Die Schatzmeister/in verfügt über
· Erfahrungen in der Ausübung bergsportlicher Aktivitäten
Finanzielle Entschädigung
Die/Die Schatzmeister/in
· erhält alle Auslagen, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit anfallen entsprechend der jeweils aktuelle Regelunge (z.B. Reisekostenregelung etc.) ersetzt.
Sonstige Vergünstigungen
Der/Die Schatzmeister/in
· erhält auf Wunsch einen qualifizierten Nachweis (Ehrenamtsnachweis)
· kann auf Kosten der Sektion Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen besuchen
Zeitaufwand
Der/Die Schatzmeister/in hat mit einem Zeitaufwand von
· 2 - 3 Std./Woche und
· Ca. 5 Wochenenden
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte ein.
Cookies, zu deren Einsatz wir Ihr Einverständnis benötigen würden, setzen wir nicht ein.
Sie können unsere Datenschutzerklärung hier nachlesen.