Das Ramolhaus

Das Ramolhaus ist das „höchste Haus Hamburgs" und eine bewirtschaftete Hütte im Ötztal auf 3.006 m. Das Ramolhaus ist eine klassische Schutzhütte, die bis zu 52 Personen Platz bietet. Sie ist ein perfekter Ausganspunkt für Hochtouren und Wanderungen z.B. zum Ramolkogel, Firmisanschneide oder Schafkogel. Die Alpine Tradition verbindet sich hier im besten Sinne des Gastes mit der Moderne und den umwelttechnischen Anforderungen einer Hütte in über 3.000 m Höhe. Seit 2015 ist das Ramolhaus mit dem "Umweltgütesiegel" ausgezeichnet!

Das Ramolhaus erreichen Sie per Bahn über München und Innsbruck bis Bhf. Ötztal, weiter per Bus ins Ötztal bis Obergurgl. Zu Fuß ab Obergurgl sind es noch ca. 4 Stunden und rund 1.100 m Höhenunterschied sind zu überwinden.

Das folgende Video präsentiert diese wunderschöne Hütte von all ihren Seiten:

Video Ramolhaus

Das höchste Haus Hamburgs - unser Ramolhaus.

Auf einen Blick

  • Lage: Im Ötztal oberhalb von Obergurgl auf 3.006 m
  • Geöffnet: Juni bis Mitte September
  • Aufstieg: Zu Fuß ab Obergurgl ca. 4 Stunden, 1.100 m Höhenunterschied
  • Ausstattung: Bewirtschaftete Hütte, Winterraum vorhanden,
  • Schlafplätze: 24 Betten, 38 Lager
  • Rucksacktransport mit Materialseilbahn nach vorheriger Anmeldung beim Pächter möglich
  • Buchung: Über den Pächter

Buchungen über

Hotel Edelweiß und Gurgl

A-6456 Obergurgl

Tel: +43 (0) 5256 - 62 23
Fax: +43 (0) 5256 - 64 49

info@edelweiss-gurgl.com

Ganz viel Gemütlichkeit und Gaumenschmaus auf 3006 m Höhe.

Die Hütte liegt auf 3.006 m Höhe im reizvollen Ötztal.

Die Route kommend vom Ramolhaus, über die Gletscherbänke hoch zum Firmisan Joch, weiter oben am Grat bis zum Schalfkogel ist im letzten Teil nicht mehr begehbar.

Viele Menschen sorgen dafür, dass unsere Hütte für alle Besucher ein echtes Erlebnis wird.

Bis zum Ende des Ötztals und dann rund 4 Stunden auffi.

Hier gehts direkt zur Buchungsinformation für das Ramolhaus.

Impressionen von Hütte und Umgebung