An folgenden Tagen ist die Pappmühle geschlossen:
Montag, 24.11.2025 bis Donnerstag, 04.12.2025
Montag, 22.12.2025
Mittwoch, 24.12.2025
Montag, 29.12.2025
Dienstag, 30.12.2025
Bitte ggf. den Hüttenschlüssel im Vereinsgebäude in der Döhrnstraße nach vorheriger Absprache abholen.
An folgenden Tagen geschlossene Gesellschaften in der Pappmühle:
-
Hinweise für die Pappmühle:
Donnerstag, 25.12.2025 von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet (nur mit Reservierung)
Freitag, 26.12.2025 von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet (nur mit Reservierung)
Dienstag, 31.12.2025 bereits ausgebucht
07.11.2025 bis 23.11.2025: "Gans und anderes Federvieh"
05.12.2025 bis 23.12.2025: "Schnitzelwochen"
Die Öffnungszeiten der Pappmühle sind:
Montag, Dienstag, Mittwoch: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, Samstag und Sonntag: 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag ist Ruhetag (der Hüttenschlüssel kann an diesen Tagen nach Absprache im Kletterzentrum abgeholt werden).
Die Hohensteinhütte liegt in 136 m Höhe im waldreichen und landschaftlich schönen Kletter-, Wander- und Freizeitgebiet „Hohenstein“ im Weserbergland. Direkt neben der „Pappmühle“, südlich des Hohensteins, befindet sich die ganzjährig geöffnete Hütte.
Das Klettergebiet Hohenstein ist von dort in ca. 25 Minuten zu Fuß erreichbar. Via B83 in Richtung Minden ist man mit dem Auto auch schnell in den Gebieten des Wesergebirges.
Der Hohenstein weist die höchsten Wände in der Region auf. Diese ragen bis zu 50 Meter auf und stellen eine Besonderheit dar, da sie aus zwei verschiedenen, übereinander liegenden Gesteinsschichten aufgebaut sind. Das untere Gestein ist ein oftmals weniger fester Jurakalk, der oben von einem deutlich festeren Sandstein der Kreidezeit überlagert wird.
Ganz in der Nähe unserer Hohensteinhütte, in Hessisch-Oldendorf, lockt das natour.NAH.zentrum kleine und große Besucher*innen mit einem „natour.NAHen“ Gesamterlebnis. Eine 3D Show präsentiert die Schönheiten des Süntels. Im Besucherzentrum gibt es einen Wander-Informationsbereich mit Prospekten. In der Schillat-Höhle können Gäste auf eine Zeitreise gehen und sich anschließend im Landfrauen-Café bei leckeren Speisen stärken. Das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen- speziell auf dem Weserbergland-Weg. Auf seiner Webseite gibt es zudem die Möglichkeit, die umliegenden Wanderwege online (sogar per virtuellem Rundflug) anzusehen und so den nächsten Wanderaufenthalt zu planen.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte ein.
Cookies, zu deren Einsatz wir Ihr Einverständnis benötigen würden, setzen wir nicht ein.
Sie können unsere Datenschutzerklärung hier nachlesen.