Unterstützung in der Emissionsbilanzierung

Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung unserer neuen Kollegin Carlotta und heißen sie herzlich im Team willkommen. Sie unterstützt das Team im Bereich Nachhaltigkeit und ist für die Emissionsbilanzierung zuständig. Lest weiter um Carlotta kennenzulernen:

Beschreib dich doch mal in vier Worten.

Ich bin neugierig, pragmatisch, aktiv und kreativ.

Welche Rolle hast du in unserer Sektion übernommen?

Ich möchte mich aktiv dafür einbringen, dass unsere Sektion nachhaltiger wird. Unter anderem helfe ich bei der Emissionsbilanzierung.

Was begeistert dich bereits besonders an deiner Arbeit im Verein?

Das freundliche Miteinander, mein schöner Arbeitsplatz in der Bibliothek und die sinnstiftende Arbeit.

Was bedeutet der DAV für dich?

Begeisterung und Liebe für die Berge, den Sport und die Natur gemeinsam zu teilen.

Hast du vereinsnahe Hobbies und wie bist du dazu gekommen?

Ich liebe es mich draußen zu bewegen: Klettern, Bouldern, Fahrrad fahren und Wandern. Eines Tages haben mich Freunde zum Felsklettern nach Oberammergau mitgenommen, bis dahin kannte ich nur Boulderhallen. Ich war sofort verliebt in das Klettern und kann seitdem nicht genug davon bekommen.

Was möchtest du den Mitgliedern über die Emissionsbilanzierung bei uns in der Sektion erzählen?

Die Klimakrise bedroht nicht nur unsere geliebten Berge, sondern unsere komplette Lebensgrundlage. Damit auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Zukunft haben, muss jetzt gehandelt werden. Dafür hat sich der DAV das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Die Emissionsbilanzierung ist eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige Zukunft. Zuerst wird festgestellt wie viele Emissionen wo produziert werden. Auf der Grundlage der Bilanzierung wird der Handlungsbedarf sichtbar, es werden Klimaschutzmaßnahmen entwickelt und anschließend umgesetzt. Dabei wird nach dem Prinzip "Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren" gehandelt. Außerdem ist die Bilanzierung wichtig, um das Klimaschutzbudget für die Finanzierung der Maßnahmen zu errechnen. Dies ergibt sich aus dem DAV-internen CO2-Preis und der Menge an ausgestoßenen Emissionen.

Was machst du nach der Arbeit als schönen Ausgleich?

Ich bin gerne in der Natur, unter Menschen und in Bewegung. Außerdem nehme ich mir gerne die Zeit zum Zeichnen, Malen und Kreativsein.

Was sind deine Lieblingsberge oder -routen, die du gerne mit anderen teilen möchtest?

Schwer zu sagen. Ich liebe die hohen Wände und spektakulären Flusstäler in Norditalien oder Südfrankreich. Aber es gibt einen wunderschönen Ort zum Austoben und Runterkommen, der gar nicht so weit weg ist: Avalonia. Ein beeindruckender Mensch hat einen alten Steinbruch in Herdecke zu einem Bouldergebiet und Landart-Projekt ausgebaut.

Wie können die Mitglieder dich am besten kontaktieren, wenn sie Fragen zur Emissionsbilanzierung haben?

Das geht hier

Carlotta
Carlotta

Neuer Bundesfreiwilligendienstleistender

Da einige von euch mich hier und da im DAV Hamburg sehen werden, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen. Mein Name ist Andrew Cummings und ich bin neu in der DAV-Familie. Für das nächste Jahr bin ich in der Jugendabteilung als Bundesfreiwilliger tätig und helfe und unterstütze in den Jugendgruppen, bei der Planung von Veranstaltungen und allem, was mit der Jugend zu tun hat.

Ursprünglich stamme ich aus dem pazifischen Nordwesten der USA, daher freue ich mich sehr über die Gelegenheit, Deutschland auf einer tieferen Ebene als je zuvor kennenzulernen und mich mit Menschen auf der ganzen Welt über den Sport zu verbinden, den ich liebe. Ich bin in den Rocky Mountains aufgewachsen und hatte das Glück, großartige Vorbilder zu haben, die mich in Outdoor-Sportarten wie Wandern, Backpacking, Bouldern und Klettern eingeführt haben. Ich habe mich schon früh in die Natur verliebt und dafür bin ich sehr dankbar. Ich habe viel Zeit damit verbracht, die Cascade Mountain Range in Oregon, Washington und Vancouver zu erkunden. Auch habe ich einige Wanderungen in Slowenien und Italien unternommen. Ich freue mich darauf, mehr von Deutschland zu erkunden und zu sehen, was die Natur hier zu bieten hat.

In meiner Freizeit liebe ich es zu malen und zu zeichnen. Früher habe ich im künstlerischen Bereich gearbeitet und studiert, Wandmalerei gemacht und war auch Wettkampf Tänzer. Als ich klein war, war es mein Traumberuf, im Zirkus zu arbeiten. Also blieben die bunten Farben und die Liebe zur Performance irgendwie hängen. Jetzt laufe ich nicht auf Seilen, sondern hänge an ihnen und klettere an Wänden hoch. Das ist also nah genug für mich.

Es ist sehr bereichernd, dass ich die Möglichkeit habe, meine Begeisterung für den Outdoorsport weiterzugeben, indem ich mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins arbeite und die Kinder- und Jugendgruppen hier täglich kennen lerne. Teil des DAV zu sein bedeutet, Teil einer Organisation zu sein, die den Alpinsport zu über einer Million Menschen bringt. Ich freue mich sehr, für einige ein Teil dieser Reise zu sein.

Generell bin ich jeden Wochentag bis ca. 19:00 Uhr im Büro oder in den Kletterhallen anzutreffen.

Es wird ein großartiges Jahr und ich freue mich darauf, euch alle kennenzulernen!

Neue Unterstützung in der Mitgliederverwaltung und Materialvermietung

Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung unserer neuen Kollegin Larissa und heißen sie herzlich im Team willkommen. Sie unterstützt das Team seit Mitte Juli in der Mitgliederverwaltung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf in unserer Materialvermietung. Lest weiter um Larissa kennenzulernen:

Beschreib dich doch mal in vier Worten:

Unkompliziert, aufgeschlossen, hilfsbereit und naturverbunden.

Welche Rolle hast du in unserer Sektion übernommen?

Ich kümmere mich um die Verwaltung unserer Mitglieder und die Materialvermietung.

Was begeistert dich bereits besonders an deiner Arbeit im Verein?

Dass alle an einem Strang ziehen und Mitarbeiter*innen sowie Mitglieder dieselben Interessen teilen – dadurch hat man eigentlich immer direkt ein gemeinsames Gesprächsthema.

Hast du vereinsnahe Hobbies? Wenn ja, wie bist du dazu gekommen?

Zum Wandern und auch zum Klettern bin ich jeweils im Urlaub gekommen. Meine erste richtige Wanderung hat mich einmal durch die Verdon-Schlucht in Frankreich geführt und auch wenn das im Sommer recht schweißtreibend war, liebe ich es seit dem Höhenmeter zu machen. Zum ersten Mal Klettern war ich in Krabi, Thailand, was traumhaft schön war. Danach dachte ich immer, dass Klettern in der Halle bestimmt langweilig sei und habe deswegen erst Jahre später in unserer Kletterhalle wirklich damit angefangen – und gemerkt, dass Hallenklettern durchaus auch seinen Reiz hat.

Was möchtest du den Mitgliedern über die Materialvermietung und Mitgliederverwaltung erzählen?

Vor allem, dass es die Materialvermietung überhaupt gibt – das wusste ich nämlich lange gar nicht und finde es ist ein tolles Angebot. Im ja doch recht materialintesiven Bergsport finde ich die Möglichkeit sehr wertvoll Ausrüstung nicht gleich kaufen zu müssen, da es zum einen natürlich Kosten spart, aber insbesondere auch nachhaltiger ist, als wenn jede*r zuhause einen Schrank voll mit Neumaterial hat, welches vielleicht nur einmal im Jahr genutzt wird.

Was machst du nach der Arbeit als schönen Ausgleich?

Hauptsächlich Klettern 😊 Außerdem bin ich viel mit unserem Hund draußen unterwegs und gehe gern auf Konzerte und Festivals.

Wie können die Mitglieder dich am besten kontaktieren, wenn sie Fragen oder Anliegen haben?

Bei allen Anliegen rund um die Mitgliedschaft entweder eine Mail an info@dav-hamburg.de schicken oder einfach mal durchrufen unter 040 600 888 88. Material kann man am einfachsten über unsere Website reservieren – bei Fragen am besten eine Mail an material@dav-hamburg.de schreiben.

Neue Unterstützung in der Kursverwaltung

Wir heißen auch unsere neue Kollegin Antonia herzlich in unserem Team willkommen und freuen uns über ihre eifrige Unterstützung. Antonia kümmert sich um alle Belange der Kursverwaltung. Damit ihr Antonia kennenlernen könnt, haben wir ihr 7 Fragen gestellt. Ihre Antworten könnt ihr hier nachlesen.

Beschreib dich doch mal in vier Worten:

Abenteuerlustig, spielebegeistert, organisiert, hilfsbereit.

Welche Rolle hast du in unserer Sektion übernommen?

Die Kursverwaltung.

Was begeistert dich bereits besonders an deiner Arbeit im Verein?

Das herzliche Team und der Kontakt zu den Vereinsmitgliedern und Trainer*innen.

Hast du vereinsnahe Hobbies?

Wandern und Klettern, Berge faszinieren mich und beim Klettern in der Halle gefällt mir die Community drumherum besonders gut.

Was möchtest du den Mitgliedern über die Kurse erzählen?

Es kommen immer neue Kurse rein – meldet euch gerne, wenn ihr auf die Warteliste für eine bestimmte Kursart gesetzt werden möchtet!

Was machst du nach der Arbeit als schönen Ausgleich?

Lesen, mich mit Freunden und Familie treffen und natürlich Klettern :D

Wie können die Mitglieder dich am besten kontaktieren, wenn sie Fragen oder Anliegen haben?

Gern eine E-Mail an kursanmeldung@dav-hamburg.de senden.